Möglicherweise interessante Artikel




C64 Basement Bauteile Set
Thumbstick Joystick incl. 0.5mm Drawer Up Contact
SRAM 41464 Platine
u251715+64 MMU (READY+)
5.0" IPS LCD Display
Expansionsport Buchse (gewinkelt 90 )
64 Pin Sockel
Mini Lautsprecher (8 Ohm)



uSTAR64 v2

34,50€
inkl. MwSt., zzgl. Versand


Vorbestellung (Lieferung innerhalb von 3 Wochen)
In den Warenkorb






Beschreibung
Nach knapp einem Jahr Entwicklungszeit ist es nun endlich soweit, die uSTAR64 Computer-Platine erblickt das Licht der Öffentlichkeit.
 
Neben dem uHeld64 ist der uSTAR64 der nächste handliche C/64 Computer, jedoch mit der Möglichkeit ein größeres Display zu verwenden.
 
Durch die etwas breitere Form wurde eine flachere Bauweise von ca. 2,5 cm möglich, und besteht nur aus einer Platine. Ein entsprechendes Gehäuse kann selbst mit einem 3D Drucker erstellt werden. 
 
 
Features:
 
- Komplette C64 Tastatur in Miniaturform
- Bis zu 5,6" LCD Displays verwendbar
- Analog Joystick oder DPAD und 2 Buttons ("Fire" und "Up")
- Ein originaler 8580 SID oder ein Replica SID verwendbar
- Interner Lautsprecher
- Interner Raspberry Pi Zero Steckplatz zur Simulation einer 1541
- Pi1541 Buttons sind an der Seite vorhanden, OLED Pin-Buchsen
- Reset Taster an der Seite
- Kopfhöreranschluss
- 12V DC Buchse
- S-VIDEO Buchse
- Ein Modul kann von oben gesteckt werden
- Pinanschlüsse für externe Joystick-Ports, Serial-Port, Tape-Port
- VIC Dot Noise Fix (Potentiometer)
 
Stromverbrauch bei 12V: ca. 350mA
 
Maße: ca. 200x145mm 
 
 
Ein Batterie-Lader u- Entladungschutz muss selbst ausgesucht und eingebaut werden.
    
 
Folgende PCB Platinen werden geliefert (nur die unbestückten Leiterplatten, ohne Bauteile):
 
- uSTAR64
 
 

Daten:

-> BOM

-> Fehlersuche

 

Bauteile Bestellhilfe (kein Anspruch auf Vollständigkeit, kann veraltet sein):

-> Reichelt CSV

 

 
 

 

Dateien:

-> ATTiny84A Firmwares

-> S-Video Color Test Tool

-> S-Video Color Test 2 Tool

-> S-Video Color Test 2 Tool









Zusätzliche Beschreibung

WEEE-RegNr.: DE94821459







Developed by Matthias