Ziel für das uEliteBoard64 war es ein aussergewöhnliches Board zu entwickeln, mit vielen Möglichkeiten und somit das uEliteBoard64 zu versuchen einzigartig zu machen, sowie mit all diesen neuen Möglichkeiten zum experimentieren einzuladen.
Das besondere an dem uEliteBoard64 sind:
- "HAT" Steckplatz für Erweiterungen (Midi, FM OPL2, SSD, ...)
- 3 SID Sockel
- SRAM Option auf dem Board
- Steckplatz für optionales internes Pi1541 Zero 1541 Laufwerk
- Umschaltbar zwischen PAL und NTSC
- Modulator Steckplatz für Video-Entwicklungen
- WS2812 Anschluss (Programmierbar über ATTiny 84A)
- MicroSD Kartenplatz Option auf dem Board, für interne Serial Port Platinen
- Kernel-Umschaltung für 4 Kernel über die RESTORE Taste + RGB LED
- Kernel-Umschaltung manuell über 2 Jumper möglich
- Char ROM Umschaltung über 2 Jumper möglich
- VIC-II Stripe Fix Möglichkeiten bereits eingebaut
- VIC-II Dot Noise Fix (Potentiometer)
- Auf internes Video-RAM des 252535 umschaltbar
- I2C Anschlüsse
Besonders hervorzuheben sind auch die sehr vielen Messpunkte (AEC, RDY, CAS, RAS, PHI0, PotX, PotY, ... ) mit Lochgrößen die es ermöglichen dort direkt mehrere Oszilloskop-Tastköpfe zu stecken.
Geliefert wird das Board fertig gelötet und bereits bestückt mit Standart-ICs (mit dabei sind auch bereits 8701 und 64K), jedoch ohne die Commodore spezifischen ICs (CPU, VIC-II, CIA, PLA, SID, ROMs). Das Board muss nur noch mit den üblichen Commodore spezifischen ICs bestückt werden.
Benötigt wird ein 12V/2A Steckernetzteil (Rundstecker mit 2,1mm innendurchmesser), das im Lieferumfang nicht enthalten ist.
Hinweis: Alle notwendigen alten originalen Commdore ICs wurden bereits mehrfach neu als Replica ICs entwickelt (PLA, SID, CIA, VIC-II, CPU) und stehen zu Teilen bereits dem Markt zur Verfügung. Somit sind originale Commodore ICs u.U. nicht mehr unbedingt notwendig.