Die Handhabung des UNI64 USB DATA Writer ist sehr einfach. Je nachdem
welche Dateigröße geschrieben werden soll, wird ein bestimmter EEPROM Typ benötigt:
AT28C64 | 8KB |
AT28C256 | 32KB |
W27C512 | 64KB |
Vorgang am Beispiel eines EEPROM für den uHeld64. Folgende EEPROM Speicherbelegung wird für den uHELD64 benötigt:
BASIC | 8KB |
KERNEL | 8KB |
CHARS | 4KB |
CHARS | 4KB |
CHARS | 4KB |
CHARS | 4KB |
Somit werden oben in der Liste 6 "DROP ROM" Speicherplätze benötigt. Dazu wird 5x auf das "+" Symbol gedrückt.
Anschließend werden in die 6 DROP Felder die 6 notwendigen Dateien auf den "DROP ROM" Feldern platziert (es ist auch möglich nur 1 ROM zu platzieren das 32KB groß ist, wenn ein eigenes 32KB ROM selbst vorbereitet wurde)
Nun wird ein AT28C256 EEPROM in den "USB DATA WRITER" gelegt und der Schreibvorgang mit dem "WRITE to EPROM" Knopf gestartet.
Anschließend blinkt die LED vom USB DATA WRITER kurz (1x = AT28C64, 2x = AT28C256, 3x = W27C512, 10x = Fehler!), und dann noch einmal dauerhaft, so lange wie der Schreibvorgang dauert. Erlischt die LED, ist der Schreibvorgang abgeschlossen und das EPROM kann entnommen und verwendet werden.
|